- Krasicki
- Krasicki[kra'ɕitski], Ignacy, polnischer Dichter, * Dubiecko (Galizien) 3. 2. 1735, ✝ Berlin 14. 3. 1801; wurde 1766 Fürstbischof von Ermland, 1795 Erzbischof von Gnesen; hervorragender Vertreter der polnischen literarischen Aufklärung. Zu seinen Hauptwerken gehören das komisch-heroische Epos »Myszeidos pieśni X« (1775; deutsch »Die Mäuseade in zehn Gesängen«), die Erziehungsromane »Mikołaja Doświadczyńskiego przypadki« (1776; deutsch »Begebenheiten des Nicolaus Doświadczyński«) und »Pan Podstoli« (1778-1803, 3 Teile; deutscher Auszug »Der Herr Untertruchseß«) sowie das komisch-satirische Epos »Monachomachia« (1778; deutsch »Der Mönchen-Krieg«). Krasicki schrieb ferner Fabeln (»Bajki i przypowieści«, 1778; deutsch »Fabeln«) und Satiren (»Satyry«, 1779), in denen sich seine rationalistische Einstellung zu Mensch und Gesellschaft zeigt, sowie Erzählungen und Versepisteln.Ausgaben: Pisma wybrane, 4 Bände (1954); Wybór liryków (1985).
Universal-Lexikon. 2012.